Erster Eindruck Einteilung bzw. Frage bezüglich Wände Obergeschoss

4,60 Stern(e) 5 Votes
X

XxTankerxX

Hallo zusammen,

der Hausbau steht für nachstes Jahr Herbst an. Die richtige Planung beginnt wohl erst im Winter/Frühling. Jedoch mache ich mir schon jetzt Gedanken über den groben Grundriss bzw. Aufteilung.
Ich habe mir deshalb schon die ersten Skizzen aufgezeichnet - hierbei stellte sich mir eine wichtige Frage bezüglich Statik: Wie viel Wände im Obergeschoss verträgt eine Decke die darunter freitragend ist? Genau gesagt geht es mir hier allgemein ob das Obergeschoss bzw. vor allem um Wohnzimmer & Esszimmer?

Könnte sich das von euch vielleicht mal kurz anschauen und ein kurzes Statement geben ob sowas überhaupt machbar wäre.

Danke euch schon mal!

Viele Grüße,
XxTankerxX
erster-eindruck-einteilung-bzw-frage-bezueglich-waende-obergeschoss-406221-1.PNG

erster-eindruck-einteilung-bzw-frage-bezueglich-waende-obergeschoss-406221-2.PNG
 
face26

face26

Hallo,

ja klar geht sowas. So sehen inzwischen doch die meisten Häuser gebaut.
Eine andere Frage ist was für Kosten für den höheren statischen Aufwand entstehen.
Mehr lässt sich aber dazu auch kaum sagen, weil alles andere dann von Details abhängt. Bauweise, Dachaufbau usw.

Nur eins vielleicht noch, weil ich glaube Du hast da eine falsche Annahme oder ich Dich falsch verstanden. Nicht jede Wand im OG ist bzw. muss tragend sein.
 
face26

face26

Gerne.

Interessehalber nachgefragt. Das Grundstück gibt's aber schon?

Frag nur weil manche schon Grundrisse zeichnen bevor es ein Grundstück gibt. Das ist ziemlich sinnbefreiend.

Da Du aber schon Himmelsrichtungen eingezeichnet hast scheint es als ob es schon ein Grundstück gibt.

Falls es so ist, lies mal mehr durch die Grundstücksthreads.

Zu Deiner Aufteilung will ich gar nicht viel sagen, dazu fehlen die Infos.
Nur von der Herangehensweise her. Je nach dem wer das nachher bauen soll, ist es mehr oder minder sinnvoll einen fertigen Grundriss zu planen.
Wenn zu einem Architekt gehst, lass die Skizze stecken, da reichen handschriftliche Notizen zu was Euch wichtig ist. Sonst zeichnet er Euch nur den Grundriss nach und das wäre etwas schade und geht Kreativität verloren.
Geht ihr zu einem Fertighaushersteller muss Dir bewusst sein, dass er Euch das vielleicht gar nicht anbieten kann weil nicht in seinen Katalog passt oder aber er kann es individuell, das kostet dann aber.
Ähnliches gilt für einen GU. Das kommt aber auf den GU an.
 
X

XxTankerxX

Klar. Das ist schon im Besitz. 850 m2.
Nach Osten komplett unverbaute Sicht

Den Einwandt versteh ich. Es soll ja auch nur mal ein Beispiel sein wie ich es mir Aufteilungsmäßig ungefähr vorstelle(Offener Wohnbereich, extra Bad für unser Schlafzimmer, etc.).
Ich werde Massiv bauen und ausser den Rohbau wahrscheinlich die Gewerke einzeln vergeben...dass ist schon relativ sicher.

Aber noch mal vielen Dank für deine Denkanstöße.

Viele Grüße,
XxTankerxX
 
Y

Ybias78

Wir haben noch nicht gebaut. Bei vielen Leuten, bei denen wir nachgefragt haben was die gerne ändern würden, sind zwei Sachen oft vorgekommen:

1. Alles auf einer Ebene (nein, die waren nicht 60+ Jahre alt ).
2. Größere Abstellkammer/Technikraum, falls kein Keller vorhanden.

Den Rest was ich "kritisieren" würde ist eher subjektiv. Deswegen würde es Dir nicht weiterhelfen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86639 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Eindruck Einteilung bzw. Frage bezüglich Wände Obergeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
3Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
4Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
5Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
6Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
7Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
8Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
9Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
10Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
11Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 344
12Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
13Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
15Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
16Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
17Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 323
18Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
19Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss - Seite 649
20Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15

Oben